| 1996 | Gründung des Forschungsverbundes Logistik (FoLo), Sprecher: Prof. Dr. Herbert Kopfer |
| 1997–2001 | Doktorandenkolleg „Gestaltung und Management von Logistikketten verteilter Produktion“ |
| Institute aus 5 Fachbereichen der Universität Bremen haben im Rahmen des Investitionssonderprogramm des Landes Bremen 9 Projekte als interdisziplinäre Tandems mit jeweils einem anderen Bremer Industriepartner durchgeführt. | |
| 2004–2007 | Sonderforschungsbereich 637 „Selbststeuerung logistischer Prozesse“ (1. Phase), Sprecher Prof. Dr. Otthein Herzog |
| 2005 | Fortführung des Schwerpunktvorhabens FoLo als Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics – LogDynamics |
| 2006 | Logistik wird zu einem der sechs Wissenschaftsschwerpunkte der Universität Bremen |
| Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter wird Sprecher von LogDynamics | |
| International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) nimmt die strukturierte Doktorand:innen-Ausbildung für internationale Stipendiat:innen auf | |
| Aufbau des Demonstrations- und Anwendungszentrum für mobile Technologien in dynamischen Logistikstrukturen – LogDynamics Lab | |
| 2007 | Start der Konferenzreihe LDIC – International Conference on Dynamics in Logistics |
| 2008–2012 | Sonderforschungsbereich 637 „Selbststeuerung logistischer Prozesse“ (2. Phase), Sprecher: Prof. Dr. Bernd Scholz-Reiter |
| 2009 | Erweiterung der LDIC um ein fachliches Weiterbildungsprogramm für internationale Doktorand:innen |
| 2011 | Auszeichnung der IGS für die "Internationalisierung der Ingenieurpromotion" durch acatech, 4ING, TU9 und ARGE TU/TH |
| 2012 | Die Universität Bremen gewinnt einen herausragenden Platz in der deutschen Forschungslandschaft. Sie wird im Rahmen der DFG zu einer von 11 Exzellenzuniversitäten gekürt. |
| Prof. Dr.-Ing. Bernd Scholz-Reiter wird neuen Rektor der Universität Bremen | |
| Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Dieter Thoben übernimmt die Sprecherrolle in LogDynamics | |
| Prof. Dr. Hans-Dietrich Haasis wird Sprecher der International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) | |
| 2014 | Einrichtung einer Juniorprofessur für die IGS und Integration von drei Leiter:innen kooperativer Nachwuchsgruppen im Rahmen der Exzellenzinitiative in LogDynamics |
| 2016 | Durchführung der ersten LogDynamics Summer School (LOGISS) für Doktorand:innen und Masterstudierende |
| 2020 | Gemeinsames Zukunftsthema „Individualisierung und Nachhaltigkeit“ in LogDynamics |
| 50. Promotion einer internationalen Stipendiat:in der IGS | |
| 2021 | Jubiläum: 25 Jahre LogDynamics, 15 Jahre IGS |
| Prof. Dr. Aseem Kinra übernimmt die Rolle des Sprechers der International Graduate School for Dynamics in Logistics (IGS) von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Dietrich Haasis | |
| 2022 | Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag und Prof. Dr. Herbert Kotzab werden Sprecher von LogDynamics |